.
Jeden Monat neu | Ausgabe Januar 2025

.
. Editorial

Das neue Jahr wird spannend

.

(Foto Copyright: © ASPhotohrapy, Pixabay)

An dieser Stelle fangen wir immer gerne die aktuelle Stimmung ein – nicht nur die allgemeine politische und wirtschaftliche, sondern natürlich vor allem die aktuelle Stimmung in der Immobilienwirtschaft.

Das neue Jahr beginnt für die Immobilienwirtschaft hoffnungsvoll. Die Vorzeichen sind positiv: stabile Zinsen, langsam steigende Immobilienpreise und eine enorm wachsende Nachfrage. Ein Immobilienmarkt mit Nachholbedarf, der berechenbarer wird.

Licht und Schatten: Auf der anderen Seite erleben wir eine ausgeprägte Wohnungsknappheit. Es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum und die Mieten steigen, wenn auch nicht mehr so stark wie im letzten Jahr. Politische Maßnahmen sind wegen des Regierungswechsels in der Schwebe.

Multikrise ist das neue Schlagwort. Wer sich ständig im Krisenmodus wähnt, ist irgendwann frustriert, missmutig und nicht mehr kreativ. Dabei wäre es gerade jetzt notwendig, aktiv zu werden.

Curling passt zur Jahreszeit und zu dem, was jetzt Schwung bringen kann – auch in der Immobilienwirtschaft. Man bewegt sich auf glattem Eis, spielt im Team, gibt dem Curlingstein die Richtung vor, treibt ihn zusätzlich an und bringt ihn sicher ins Ziel.

In diesem Sinne – spielen Sie mit!
Herzliche Grüße im Namen des Teams

.

Astrid Grabener
Redaktion und Verlagsleitung

.

. Redaktion: Immobilienmarkt / Trends / Politik

Immobilienpreise ziehen weiter an –
aber uneinheitlich

.

(Foto / Grafik: © Europace, Berlin, 2024)

Die Immobilienpreise entwickeln sich je nach Region und Immobilientyp weiterhin uneinheitlich. Während die Preise für Eigentumswohnungen erstmals seit Monaten um 0,25 Prozent nachgaben, setzte sich der Preisanstieg bei bestehenden Ein- und Zweifamilienhäusern fort.

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wird von verschiedenen Instituten beobachtet und dokumentiert. Der EPX hedonic basiert auf Transaktionsdaten privater Immobilienfinanzierungen der unabhängigen Europace-Plattform. Der EPX wurde 2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex setzt sich aus Daten für Bestands- und Neubauten sowie für Eigentumswohnungen zusammen.

Der Europace Hauspreis-Index zeigt auch gegen Ende des Jahres 2024 einen deutlichen Anstieg der Immobilienpreise – insbesondere bei Bestandsimmobilien sowie neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Lediglich bei Eigentumswohnungen ist erstmals seit Monaten ein leichter Preisrückgang zu verzeichnen. Besonders deutlich ist der Preisanstieg in den Metropolregionen, in den übrigen Regionen ziehen die Preise etwas langsamer an. Nach Einschätzung von Europace wird die Nachfrage nach Immobilien hoch bleiben, solange sich die Lage auf dem Mietmarkt nicht entspannt.

Ein relativ junger Index, der die Entwicklung der Immobilienpreise dokumentiert, ist der German Real Estate Index, GREIX. Der GREIX ist ein Immobilienpreisindex, der auf den Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse basiert, die notariell beurkundete Verkaufspreise enthalten. Der GREIX bietet einen kostenlosen Zugang zu Immobilienpreisindizes für deutsche Städte. Das Projekt wird vom IfW Kiel, dem Exzellenzcluster ECONtribute und dem MacroFinance & MacroHistory Lab betreut.

Eine neue Analyse des GREIX kommt zu dem Schluss, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden lohnt und sich in adäquat höheren Verkaufspreisen und Mieten niederschlägt. Eine Eigentumswohnung mit der Energieeffizienzklasse A+/A ist aktuell rund 650 Euro pro Quadratmeter teurer als eine vergleichbare Wohnung der Energieeffizienzklasse D/E. Bei Monatsmieten beträgt der Preisaufschlag rund 0,85 Euro pro Quadratmeter.

Hinweis: Dieser Text ist ein aktuelles Beispiel unserer monatlich erscheinenden Presse- und Medientexte, die Sie bei uns für Ihre Kundenkommunikation erhalten. Mehr Informationen: www.grabener-verlag.de/index.php/angebote/presse-medientexte

.

. Verlagsinformation: Kundenzeitung

Wir starten mit der Kundenzeitung Frühjahr 2025

.

(Foto Copyright: © Shabbytochicnz, Pixabay)

Machen Sie es wie beim Curling: Geben Sie Ihrem Geschäft den richtigen Schwung

  • Laufzeit: Die Frühjahrsausgabe erscheint in der ersten Märzwoche und hat eine Laufzeit bis Ende Mai 2025 – also volle drei Monate.
  • Redaktionsschluss: 5. Februar 2024
  • Abstimmung: Wir rufen Sie zwischen dem 20. und dem 30. Januar 2024 an. Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind, wäre es toll, wenn Sie sich kurz melden, um die Vorgaben abzustimmen.

Die Themen der neuen Ausgabe zielen in die richtige Richtung

  • 2025: Das ist neu im neuen Jahr
  • Zinsen bleiben stabil, Inflation ungewiss
  • Energie: Mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen
  • Immobilienpreise ziehen wieder an
  • Gute Chancen für Immobilienkäufer im neuen Jahr
  • und vieles mehr ...

Rufen Sie bei Fragen gern an: 0431-5601237

Mehr Information finden Sie hier >>>

.

. Verlagsinformation: Presse- und Medientexte

Bieten Sie Ihren Kunden zuverlässige Informationen

.

(Foto Copyright: © Grabener Verlag, Kiel, 2025)

Bullshit, alternative Fakten und Fake-News vernebeln die Köpfe. Die Folge: Wenn nichts mehr gilt, ist alles egal. Das kann niemand ernsthaft wollen.

Setzen Sie auf gut recherchierte Texte, gesicherte Fakten und verlässliche Quellen:

• für Ihren Newsletter
• für Ihre Website
• für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen Monat für Monat die wichtigsten Nachrichten aus der Immobilienbranche für Ihre Kunden und Geschäftspartner.

Sie erhalten von uns – jeweils zu Beginn eines neuen Monats – aktuelle Presse- und Medientexte für die Immobilienwirtschaft.

Jeder Text ist sorgfältig recherchiert, Daten und Fakten sind geprüft, für jede Aussage gibt es eine verlässliche Quelle.

Das schafft Vertrauen – und ist die Basis für gute Geschäfte.

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

Bei Fragen rufen Sie uns an: 0431-5601237

.

. Verlagsinformation: Themenhefte

Der nächste Frühling kommt bestimmt

.

(Foto Copyright: © Sunflair, Pixabay)

.

.Der nächste Grabener|s Newsletter kommt am 15. Februar 2025 heraus.

.

.
Abmelden
.
Anmelden

.
Empfehlen

.
Kontakt
.
Impressum

.
Verlag

Copyright: Grabener Verlag GmbH, Kiel, 2025; Foto-Copyright siehe Bild

Grabener Verlag GmbH
Redaktion
Niemannsweg 8
24105 Kiel
Telefon 0431-5601237
E-Mail: info@grabener-verlag.de
Impressum: www.grabener-verlag.de/index.php/impressum