.
Erscheint zweimonatlich | Ausgabe März 2025

.
. Editorial

Kühlen Kopf bewahren in verrückten Zeiten

.

(Foto Copyright: © OpenClipart-Vectors, Pixabay)

Ertappen Sie sich manchmal auch dabei, wie die Sprache der Populisten bei Ihnen Wirkung zeigt. Sie weckt schlechte Laune, Unzufriedenheit und Empörung. Keine guten Voraussetzungen für konstruktive Lösungen.

In der Immobilienwirtschaft gibt es derzeit viel zu beklagen und zu bemängeln. Lesen Sie dazu den nächsten Beitrag "Bauen und Wohnen vor großen Herausforderungen". Aber längst nicht alles ist so mies, wie manche es machen.

Konstruktive Lösungen sind gefragt – und jede und jeder kann dazu beitragen. In verrückten Zeiten gilt es zu priorisieren: "First things first" und nicht "America first" oder "Me first". In Deutschland geht es vor allem um Infrastruktur, Entbürokratisierung und Digitalisierung – und um Neubau!

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann auch eine Lösung sein: Wenn hunderttausende Wohnungen fehlen, ist ein forcierter Neubau dringend notwendig. Weil Neubauten viel weniger Heizenergie verbrauchen als Altbauten, verbessert der Neubau gleichzeitig die Klimabilanz und kommt den Menschen zugute. Jetzt kommt es auf die richtigen politischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung an.

Herzliche Grüße im Namen des Teams

.

Astrid Grabener
Redaktionsleitung

.

. Redaktion: Immobilienmarkt / Trends / Politik

Bauen und Wohnen vor großen Herausforderungen

.

Foto / Grafik: © Selvazzano Dentro, Pixabay

Bauen und Wohnen ist ein Zukunftsthema der neuen Bundesregierung. Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen. Die Baugenehmigungen sind im dritten Jahr in Folge gesunken, die Bauunternehmen klagen über Auftragsmangel und Wohnraum ist knapp wie selten zuvor.

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 16,8 Prozent oder 43.700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen das dritte Jahr in Folge. Zuletzt waren im Jahr 2010 weniger neue Wohnungen genehmigt worden. Besonders stark war der Rückgang bei Ein- und Mehrfamilienhäusern – was Wohnungssuchende derzeit schmerzlich feststellen müssen.

Noch nie klagten so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge, berichtet das ifo Institut. 57 Prozent der Unternehmen meldeten im Januar 2025 einen Auftragsmangel, nach 53,6 Prozent im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum Normalzustand geworden zu sein“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Auch die Zinssenkungen der EZB führten bisher zu keiner Entspannung der Situation.“ Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen liegt 2025 europaweit auf dem niedrigsten Stand seit 2015. 2025 werden voraussichtlich 1,5 Millionen Einheiten gebaut, das sind 5,5 Prozent weniger als 2024.

Der „Zukunft Bau Kongress 2025“ thematisiert die verschiedenen Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens aller am Bau beteiligten Disziplinen. Der Kongress findet am 21. und 22. Mai 2025 im World Conference Center Bonn (WCCB) statt. Als eine der wichtigsten Gebäudenutzungen steht der Wohnungsbau im Mittelpunkt: Wie kann der Wohnungsbau sozial, nachhaltig und architektonisch qualitätsvoll entwickelt werden?

Die Immobilienwirtschaft fordert angesichts der vorläufigen Baugenehmigungszahlen einen Neustart in der Wohnungsbaupolitik. „Deutschland darf sich nicht an Wohnungsmangel gewöhnen (...)“, sagt Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des ZIA. „Wir brauchen jetzt zwingend einen politischen Schulterschluss im Zeichen von Beschleunigung, Deregulierung und Bürokratieabbau“.

Hinweis: Dieser Text ist ein aktuelles Beispiel unserer monatlich erscheinenden Presse- und Medientexte, die Sie bei uns für Ihre Kundenkommunikation erhalten. Mehr Informationen: www.grabener-verlag.de/index.php/angebote/presse-medientexte

.

. Verlagsinformation: E-Mail-Newsletter

Starten Sie Ihren eigenen E-Mail-Newsletter

.

(Foto Copyright: © Tumiso, Pixabay)

  • E-Mail-Newsletter liegen im Trend

  • E-Mail-Newsletter informieren direkt

  • E-Mail-Newsletter sind kostengünstig

Wir machen Ihnen ein Angebot:

  • Erstellung eines individuellen Templates (HTML) in Ihrem Corporate Design
  • Einbindung firmeneigener Texte und Bilder
  • Korrektur und auf Wunsch Lektorat der gelieferten Texte
  • zusätzlich Auswahl und Verwendung fertiger, aktueller redaktioneller Texte mit jeweils einem lizenzfreien Bild
  • Verlinkung auf Websites
  • Anhänge z.B. als PDF
  • Verwendung der von Ihnen gelieferten Adressen (nach Richtlinien der DSGVO)
  • Personalisierung mit Namen und Anrede
  • Darstellung auf Smartphones, Tablets und Computerbildschirme abgestimmt
  • Versand mit Ihrem Absender und Ihrem Betreff
  • Testversand, bis zu drei Korrekturdurchgänge
  • monatlich, vierteljährlich oder nach eigenem Rhythmus
  • Preisbeispiel: Versand vierteljährlich an bis zu 5.000 Empfänger (mehr auf Anfrage) zu Ihrem Wunschtermin, bis zu fünf Artikel pro Newsletter, ab 720,00 Euro*

Rufen Sie bei Fragen gerne an: 0431-5601237

Mehr Information finden Sie hier >>>

.

. Verlagsinformation: Presse- und Medientexte

Bieten Sie Ihren Kunden verlässliche Informationen

.

(Foto Copyright: © Grabener Verlag, Kiel, 2025)

Bullshit und alternative Fakten vernebeln die Köpfe. Setzen Sie auf gut recherchierte Texte, gesicherte Fakten und verlässliche Quellen:

  • Texte für Ihren Newsletter
  • Texte für Ihre Website
  • Texte für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen Monat für Monat die wichtigsten Nachrichten aus der Immobilienbranche für Ihre Kunden und Geschäftspartner. Sie erhalten von uns – jeweils zu Beginn eines neuen Monats – aktuelle Presse- und Medientexte für die Immobilienwirtschaft.

Rufen Sie bei Fragen gerne an: 0431-5601237

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

.

. Zum Schluss

Jetzt kommt der Frühling ...

.

(Foto Copyright: © Heung Soon, Pixabay)

.

.Der nächste Grabener|s Newsletter kommt im April 2025 heraus.

.

.
Abmelden
.
Anmelden

.
Empfehlen

.
Kontakt
.
Impressum

.
Verlag

Copyright: Grabener Verlag GmbH, Kiel, 2025; Foto-Copyright siehe Bild

Grabener Verlag GmbH
Redaktion
Niemannsweg 8
24105 Kiel
Telefon 0431-5601237
E-Mail: info@grabener-verlag.de
Impressum: www.grabener-verlag.de/index.php/impressum