Nimmt der alte Dampfer wieder Fahrt auf? (Foto Copyright: © Uwe Schwarz, Pixabay) Deutschland wirkt wie ein alter Ozeandampfer, der fest vertäut an der Pier liegt. Nimmt unser Land wieder Fahrt auf? Kommt Deutschland in Schwung? Eines kann man über diese Zeit mit Sicherheit nicht sagen, dass sie langweilig wäre. Wenn man regelmäßig Nachrichten liest oder hört, scheint eine Katastrophe die andere abzulösen. Der Versuch, Grönland zu „klauen”, löst dann schon eher Staunen aus. Das Weltgeschehen lässt natürlich auch den hiesigen Immobilienmarkt nicht unbeeindruckt. Die aktuelle Politik aus Berlin zeigt zwar positive Ansätze, gleichzeitig werden aber auch alte Fehlentwicklungen sichtbar. Einige Problementscheidungen der Vorgängerregierung spielen derzeit anscheinend gar keine Rolle mehr. Um den Immobilienmarkt wieder in Bewegung zu bringen, ist viel Geld nötig – mehr, als der Staat vom Bürger erhält. Die Frage ist, ob diese Mittel richtig und zukunftsweisend eingesetzt werden. Wir hoffen und werden sehen, was favorisiert und gefördert wird und was sich dann wirklich für alle positiv entwickelt. Schaffen wir den Sprung zu mehr Wohnungen oder sind letztlich die Einfamilienhäuser diejenigen, die ein Plus aufweisen? Bewegung ist da, Ideen gibt es auch und noch mehr Konzepte. Setzen wir auf gute Vorhaben und Maßnahmen, die alle mitziehen. Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle die nächste Kundenzeitung sowie die monatlich erscheinenden Medientexte ankündigen zu dürfen. Von hier aus wünschen wir Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer mit vielen positiven Erlebnissen. Henning J. Grabener
Bundesbauministerium: „Bau-Turbo“ beschlossen (Foto: © Tirza Renebarg, Grabener Verlag GmbH, Kiel, 2025) Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen – den sogenannten Bau-Turbo. Damit erhalten Kommunen, Bauunternehmen und Bauwillige die Möglichkeit, schneller und flexibler zu bauen. Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen betont: „Mit dem Gesetzesentwurf zünden wir jetzt den Bau-Turbo. Aufstocken, Nachverdichten und Neubau, der Bau-Turbo beschleunigt und ermächtigt die Gemeinden vor Ort“. Damit sollen aus durchschnittlich fünf Jahren Planungszeit nur noch zwei Monate werden. Gleichzeitig wird der Umwandlungsschutz verlängert, um die Rechte von Mieterinnen und Mietern zu stärken. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, das Baugesetzbuch zu ändern, um Wohnungsbauvorhaben zu erleichtern und zu beschleunigen. Der „Bau-Turbo” soll Menschen, die besonders stark vom Wohnungsmangel betroffen sind, wie beispielsweise Familien, Auszubildende, Studierende, ältere Menschen und Menschen mit geringem Einkommen, bezahlbaren Wohnraum schaffen. Die wichtigsten Neuerungen des Gesetzentwurfes sind: Ein bis zum 31. Dezember 2030 befristetes Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften soll erlaubt sein. Dadurch ist es möglich, durch Neubau, Umbau oder Umnutzung zügig neuen Wohnraum zu schaffen. Im Geltungsbereich eines Bebauungsplans soll in ganzen Straßenzügen eine intensivere Wohnbebauung ermöglicht werden, beispielsweise durch Aufstockung, Anbauten oder das Bauen in der zweiten Reihe. Die Nachverdichtung wird somit einfacher. Im unbeplanten Innenbereich soll über die bisher bestehenden Möglichkeiten hinaus auch die Neuerrichtung von Wohngebäuden zulässig sein. Mietwohnungen dürfen jedoch weiterhin nicht ohne Weiteres in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Der sogenannte Umwandlungsschutz in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt wird um fünf Jahre verlängert. Außerdem soll es einfacher werden, im sogenannten Außenbereich und außerhalb eines bebauten Ortsteils neuen Wohnraum zu schaffen. Das Gesetzgebungsverfahren soll bis Herbst 2025 im Bundestag abgeschlossen sein. Das Gesetz ist im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig. Den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens finden Sie unter www.bmwsb.bund.de/wohnungsbau-turbo. Hinweis: Dieser Text ist ein aktuelles Beispiel unserer monatlich erscheinenden Presse- und Medientexte, die Sie bei uns für Ihre Kundenkommunikation erhalten. Mehr Informationen: www.grabener-verlag.de/index.php/angebote/presse-medientexte
Wir starten mit der Kundenzeitung Herbst 2025 (Foto Copyright: © Grabener Verlag, Kiel, 2025) Die ruhige Sommerzeit ist gut geeignet, um die Aktivitäten im Herbst vorzubereiten. Mit der neuen Kundenzeitung sind Sie bestens gerüstet.
Die Themen der neuen Kundenzeitung im Herbst machen Ihren Kunden Mut und aktivieren sie. Rufen Sie bei Fragen gern an: 0431-5601237 Mehr Information finden Sie hier >>>
Bieten Sie Ihren Kunden zuverlässige Informationen (Foto Copyright: © Grabener Verlag, Kiel, 2025) Setzen Sie auf gut recherchierte Texte, gesicherte Fakten und verlässliche Quellen: • für Ihren Newsletter Wir bieten Ihnen Monat für Monat die wichtigsten Nachrichten aus der Immobilienbranche für Ihre Kunden und Geschäftspartner. Sie erhalten von uns – jeweils zu Beginn eines neuen Monats – aktuelle Presse- und Medientexte für die Immobilienwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier >>> Rufen Sie uns gerne an: 0431-5601237
Der beste Platz im Sommer ist am Meer ... (Foto Copyright: © Myriams-Fotos, Pixabay) ![]()
Copyright: Grabener Verlag GmbH, Kiel, 2025; Foto-Copyright siehe Bild Grabener Verlag GmbH |